
NEPAL & TIBET REISE
Lernen Sie Nepal und Tibet zugleich kennen, zwei Himalaya-Länder, die sich aufgrund ihrer beeindruckenden Landschaft und Kultur gegenseitig Konkurrenz machen. In Kathmandu, der quirligen Hauptstadt Nepals, stehen mit Boudhanath, Swayambunath und Pashupatinath drei UNESCO Weltkulturerbe-Stätten auf dem Programm. Auf einer Trekkingtour im Herzen der Himalaya Region schlendern Sie durch authentische Bergdörfer inmitten von saftigen Reisterrassen, wobei Sie den berühmten 8000ern zum Greifen nahekommen. Anschließend tauchen Sie ein in das buddhistische Paradies Tibet. Nach einem atemberaubenden Flug über den Himalaya besuchen wir in Lhasa zunächst den Potala Palast und den Jokhang Tempel. Weiterhin können wir einen Eindruck vom Leben der Mönche in den ehemals größten Klosteranlagen Tibets erhalten: Sera, Ganden und Drepung. Auf der Überlandfahrt zum Namtso-See genießen wir die unendliche Landschaft Tibets.
HÖHEPUNKTE
# Eindrucksvolle Wanderung durch das Langtang-Tal
# Vom subtropischen Tiefland hinauf zu den Eisbergen
# Besteigung des berühmten Aussichtspunkt Tserko-Ri mit beeindruckendem Panoramablick
# Besichtigung uralter Klosteranlagen und Ausflug zum Namtso-See in Tibet
# Drei beeindruckende Königsstädte im Kathmandu-Tal (UNESCO-Weltkulturerbe)
ÜBERSICHT
TERMINNSchwierigkeitsgrad: ❶❷❸❹⑤
4 = Anspruchsvoll, sehr gute Kondition erforderlich, Vorbereitung auf die Reise zu empfehlen, Laufzeiten von 6 bis 10 Stunden, hohe Trittsicherheit benötigt, Passüberquerung, knöchelhohe Wanderschuhe empfohlen, bis maximal 5550 Höhenmeter
TEILNEHMER
Mindestens 4 Personen, maximal 12 Personen
ÜBERNACHTUNGEN
Übernachtung in ***Hotels, während der Trekkingtour in einfachen Lodges im Doppelzimmer oder manchmal im Schlafsaal
REISELEITUNG
In Nepal begleitet Sie ein erfahrener, deutschsprachiger Reiseleiter und in Tibet ein englischsprachiger Reiseleiter
DAUER
19 Tage
Langtang Tserko-Ri bis Potala
- Internationaler Flüge
- Linienflug ab/an Kathmandu und Lhasa
- Deutschsprechende Reiseleitung für Besichtigungen in Kathmandu und während dem Trekking in Nepal
- Frühstück (18x), Mittagessen (8x), Abendessen (11x)
- 6 Übernachtungen in Kathmandu im DZ in einem ***Hotel
- Während des Trekkings 7 Übernachtungen in einer Lodge im DZ
- Transport von bis zu 15 Kilo Ihres Gepäcks
- Sämtliche Fahrten innerhalb Nepal & Tibet
- Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
- Englischsprechende Reiseleitung in Tibet
- 5 Übernachtungen in Tibet im DZ in ***Hotels oder in Gasthäusern
- Tibet Permit
- Wir übernehmen 100% die CO2-Kompensation nach Kathmandu & zurück
NICHT IN DEN LEISTUNGEN ENTHALTEN
- Einzelzimmeraufschlag, 300 € pro Person
- Visa für Tibet (ca. $120)
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Visum für Nepal (ca. $40)
- Zusätzliche Verpflegung für Unterwegs (z. B. Energieriegel und Schokolade)
- Trinkgelder
- Persönliche
- Reiseversicherungen (über uns abschließbar)
Flexible Storno-Bedingungen während der Corona-Pandemie
Das vergangene Jahr hat die Reisebranche weltweit vor Herausforderungen gestellt und das Reisen zu einem großen Teil zum Erliegen gebracht. Es ist klar geworden, dass Prognosen über einen längeren Zeitraum nicht nur schwierig, sondern gar unmöglich sind. Es ist möglich, dass Reisebeschränkungen noch bis Mitte des Jahres 2021 bestehen. Um dieser Unsicherheit Rechnung zu tragen, möchten wir unsere Stornobedingungen für das Jahr 2021 flexibler gestalten und Ihnen als Kunden somit entgegenkommen. Ab sofort gelten für alle Shangrilaya-Reisen 2021 bis auf weiteres flexible Stornobedingungen (Pauschalreisen inkl. Flug). Das bedeutet, Sie können nun bis zu zwei Wochen vor Reisebeginn Ihre Buchung stornieren bzw. umbuchen und es fällt lediglich eine Gebühr in Höhe von 150 Euro an. Die reguläre Stornostaffelung laut unserer Allgemeinen Reisebedingungen gilt erst 14 Tage vor Reisebeginn. Das gibt sowohl Ihnen als auch uns mehr Sicherheit. Sie sind nicht im Zugzwang, eine frühe Entscheidung zu treffen, ob Sie die Reise antreten wollen oder nicht, da die Stornogebühren minimal sind. Und auch wir können unsere Entscheidung, ob wir eine Reise absagen oder stattfinden lassen, zu dem Zeitpunkt treffen, wo eine Prognose möglich ist.
Schon heute möchten wir Ihnen versichern, dass Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit für uns die wichtigsten Kriterien sind, auf die wir unsere Entscheidung stützen. Sollte sich nicht bis zwei Wochen vor Reisebeginn abzeichnen, dass die Reise ohne gesundheitliche Risiken durchführbar ist, werden wir sie nicht durchführen. Wenn eine Anreise aufgrund Beschränkungen (z.B. geschlossener Grenzen) nicht möglich ist, findet die Reise nicht statt.
Wir hoffen sehr, dass die buchbaren Reisetermine in unsere Zielländer stattfinden können. Wir werden alles daransetzen, Ihre Reise angenehm zu gestalten und dafür zu sorgen, dass alles reibungslos abläuft. Wir sind jedoch nicht verantwortlich für Änderungen oder Stornierungen vom Programm aufgrund unvermeidlicher Umstände wie Straßenblockaden, Sturm, Überschwemmung, Erdrutsche, Schnee, Unruhen und ähnlichen Fällen höherer Gewalt sowie Einschränkungen aufgrund von COVID-19. Alle anfallenden Mehrkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Die Reise ist grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen, maximal 12 Personen (Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 14 Tage vor Reisebeginn vorbehalten).
Für die Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0)9283 8890216 oder per E-Mail an info@shangrilaya.com.
Tag 1: Abreise von Deutschland nach Kathmandu
Tag 2: Ankunft in Kathmandu
Bei Ihrem Anflug auf Kathmandu erhaschen Sie einen wunderschönen Blick auf den Himalaya und das unter Ihnen liegende Kathmandu-Tal eingebettet in hübsche Terrassenfelder. Direkt am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter empfangen und zu Ihrem Hotel gebracht. Auf der Fahrt erhalten Sie einen ersten Eindruck von der quirligen Hauptstadt Nepals. Für manch einen Reisenden sind die schmalen und verwinkelten Gassen, gepaart mit dem chaotischen Verkehr ein kleiner Kulturschock. Für andere steigt die Freude schier ins Unermessliche endlich in das Abenteuer Nepal einzutauchen. Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für kleinere Erkundungen. Am Abend laden wir Sie ein zu einem traditionellen Abendessen. Übernachtung im Hotel. # Abendessen
Tag 3: Fahrt von Kathmandu nach Syabru Besi (1460 m)
Nach einem stärkenden Frühstück treten wir am frühen Morgen die siebenstündige Fahrt in das Langtang-Tal an. Es dauert ein ganzes Stück bis wir den Stadtrand erreichen und das Kathmandu-Tal verlassen. Wir überqueren einen hohen Grad und ein beeindruckendes Panorama breitet sich vor uns aus: der Annapurna-Himalaya im Westen, der Manaslu, der Ganesh-Himal und die Gipfel der Langtang-Region. Weiter geht es wieder hinab und durch die geschäftige Stadt Trisuli am gleichnamigen Fluss. Dann geht es in Richtung Dunche und den Langtang Nationalpark wieder aufwärts. Nach der Stadt Dunche fahren wir noch eine weitere Stunde bergab nach Syabru Besi, dem Ausgangspunkt unserer Trekkingtour. Hier verbringen wir die erste Nacht in einer Lodge. Übernachtung in einer Lodge. Fahrzeit ca. 6-8 h. # Frühstück # Mittagessen # Abendessen
Tag 4: Trek nach Lama Hotel (2470 m)
Heute beginnt unsere malerische Trekkingtour und wir überqueren den Bhote-Kose, was übersetzt so viel bedeutet wie „Tibet-Fluss“ und somit dessen Ursprung im benachbarten Tibet beschreibt. Durch subtropische, saftige Wälder arbeiten wir uns langsam hinauf. Weiter geht es durch romantische Eichen- und Rhododendronwälder. Mit etwas Glück können Sie hier Langustenaffen sehen, die sich von Baum zu Baum hangeln. Der Weg durch den Wald hinauf zum Lama Hotel wird zunehmend schmaler und steiler. Oben angekommen können Sie den ersten Trekkingtag in der gemütlichen Lodge im Örtchen Lama Hotel in Ruhe ausklingen lassen. Übernachtung in einer Lodge. Laufzeit ca.5-6 h. # Frühstück # Mittagessen # Abendessen
Tag 5: Trek nach Mundu (3550 m)
Auch heute streifen wir zunächst durch Wälder und erhaschen zwischen den Bäumen hindurch gelegentlich einen Blick auf den Langtang Lirung. Sobald wir Ghora Tabela (3000m) erreichen lichtet sich der Wald und die beeindruckenden Berge erheben sich auf beiden Seiten des Tales. Nun geht es stetig leicht bergauf und das Tal wird breiter. Wir passieren einzelne Siedlungen von Hirten, die während der Sommermonate hier ihr Lager aufschlagen um ihre Yaks auf die Hochweiden zu treiben.
Der nächste Wegabschnitt lässt traurige Erinnerungen an das verheerende Erdbeben im Jahr 2015 aufkommen. An dem Ort wo einst das idyllische Dörfchen Langtang stand, ist nach einem Erdrutsch nichts übriggeblieben als Felsbrocken und Geröll. Wir sind in Gedanken bei den Nepalesen und den Touristen, die hier ist Leben verloren haben. Erneut können Sie sich bewusst machen, dass Sie mit Ihrer Reise hierher die Überlebenden der Region Langtang beim Wiederaufbau unterstützen. Unser Tagesziel Mundu erreichen wir nach einer weiteren halben Stunde Fußmarsch. Die alten Häuser hier vermitteln einen Eindruck von der ursprünglichen Bauweise in dieser Region. Heutzutage sind die Behausungen größtenteils in einem moderneren Stil erbaut. Übernachtung in einer Lodge. Laufzeit ca. 6 h. # Frühstück # Mittagessen # Abendessen
Tag 6: Trek nach Kyangjin Gompa (3800 m)
Am Vormittag steigt der Weg allmählich an und wir wandern über schöne Yakweiden. Der herrliche Anblick der zotteligen, majestätischen Tiere vor dem Bergpanorama des sich öffnenden Tals, gräbt sich mit Sicherheit in die Erinnerung ein. Wir überqueren mehrere Gebirgsbäche und Moränen und schon gegen Mittag erreichen wir die Siedlung Kyangjin, unser heutiges Ziel.
Neben dem kleinen Kloster (= Gompa), ist der Besuch der lokalen Käserei ein absolutes Muss. Ein wunderschöner Ort, um den Nachmittag in Ruhe angehen zu lassen und die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Falls Sie sich noch nicht entsprechend
ausgepowert fühlen, so können Sie die Gelegenheit nutzen um das Tal hinauf in Richtung Langshisha Kharka zu steigen. Die Aussicht lohnt sich! Übernachtung in einer Lodge. Laufzeit ca. 3 h. # Frühstück # Mittagessen # Abendessen
Tag 7: Ruhetag in Kyangjin oder Aufstieg zum Kyangjin Ri (4850 m)
Wer möchte kann heute einen Ruhetag einlegen und das gigantische Bergpanorama vor Ort genießen. Wer sich ein bisschen bewegen möchte, der kann die Moräne hinaufsteigen, um die beeindruckenden Eiswände und den Gletscher des Langtang Lirung aus nächster Nähe zu bestaunen. Oder Sie machen sich auf, um in einer Tagesetappe den Aussichtsberg Kyangjin Ri zu besteigen. Am Gipfel angekommen werden Sie belohnt mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die Langtang-Gebirgskette. Übernachtung in einer Lodge. Laufzeit ca. 8 h. # Frühstück # Mittagessen # Abendessen
Tag 8: Zurück nach Lama Hotel
Unsere Trekkingtour neigt sich allmählich dem Ende zu. Von Kyangjin folgen wir erneut der Wanderroute, über die wir vom Tal aus aufgestiegen sind. Doch der Abstieg ist deutlich leichter und wir kommen schnell voran. Entlang des Langtang Khola erreichen wir schon bald Mundu und danach Ghora Tabela. Nach dem Mittagessen geht es bergab weiter bis nach Lama Hotel. Übernachtung in einer Lodge. Laufzeit ca. 7 h. # Frühstück # Mittagessen # Abendessen
Tag 9: Trek nach Syabru Besi
Der letzte Trekkingtag führt uns zurück nach Syabru Besi, dem Ausgangspunkt unserer Tour. Genießen Sie ein letztes Mal die beruhigende Wirkung des Langtang-Tals mit seinen bewaldeten Hügeln. Falls Sie noch einen letzten Kick brauchen, so nehmen Sie den Umweg von Rimche über Sherpa Gaon nach Syabru Besi. Sie werden auf der deutlich längeren Route belohnt mit abschließenden spektakulären Eindrücken. Übernachtung in einer Lodge. Laufzeit ca. 5 h. # Frühstück # Mittagessen # Abendessen
Tag 10: Fahrt nach Kathmandu
Heute nehmen wir Abschied vom wunderschönen Langtang-Tal und kehren zurück nach Kathmandu. Übernachtung im Hotel. Fahrzeit ca. 6-8 h. # Frühstück # Mittagessen # Abendessen
Tag 11: Panorama Flug nach Tibet
Am Flughafen bzw. Bahnhof in Lhasa werden Sie von unseren Mitarbeitern in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel gebracht. Vom Flughafen Lhasa dauert es in der Regel ca. 1,5 Stunden bis in die Innenstadt. Vom Bahnhof sind es nur ca. 20 Minuten. Nach dem Transfer zum Hotel steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung. Sie können die Möglichkeit nutzen und ein wenig durch die Altstadt streifen. Sie sollten sich jedoch nicht überfordern, denn die Akklimatisierung an die ungewohnte Höhe ist nicht zu unterschätzen. Denken Sie in diesem Zusammenhang daran, viel Wasser zu trinken, leichte Kost zu essen und wenn möglich, nicht zu duschen. Übernachtung im Hotel in Lhasa. # Frühstück
Tag 12: Lhasa's Vororte
Mit dem Besuch der bedeutenden Klöster Drepung und Sera stehen heute gleich zwei Höhepunkte auf Ihrem Programm. Bewaffnen Sie sich mit Sonnenbrille, Hut und Sonnencreme, denn die Sonneneinstrahlung auf dem “Dach der Welt” ist extreme stark. Am Vormittag besuchen wir zunächst das Kloster Drepung. Es wurde im Jahr 1416 erbaut und ist das größte und bedeutendste Kloster der Gelug-Schule. Es umfasst eine Fläche von 250.000 Quadratmetern. Am Nachmittag fahren wir zum Kloster Sera im nördlichen Vorort von Lhasa. Der tibetische Name “Sera” bedeutet übersetzt so viel wie Wildrose. Der Hügel hinter dem Kloster war zu Baubeginn mit blühenden Wildrosen bedeckt. Von Montag bis Freitag, jeden Nachmittag, können Sie die Mönche im Kloster debattieren sehen. Am Abend laden wir Sie zu einem Willkommensessen ein. Übernachtung im Hotel. # Frühstück # Abendessen
Tag 13: Lhasa Stadt
Am Morgen besuchen wir den Potala-Palast. Über zahlreiche Stufen arbeiten wir uns zum besuchbaren Bereich hinauf und die Größenausmaße werden uns dabei erst so richtig bewusst. Er liegt mehr als 3.700 Meter über dem Meeresspiegel und ist somit der höchste Palast der Welt! Vom obersten Teil des Potala-Palasts, den sogenannten Goldenen Dächern, haben Sie einen beeindruckenden Blick hinab auf ganz Lhasa. In der Ferne sehen Sie hügelige Gebirgszüge, den glitzernden Lhasa-Fluss, zahlreiche Felder, baumbeschattete Dörfer und den glitzernden Jokhang-Tempel. Am Nachmittag besuchen wir den Jokhang-Tempel. Hier können Sie bereits vor dem Gebäude zahlreiche Pilger beobachten, die andächtig beten und ihre typischen Niederwerfungen vollziehen. Der Jokhang ist der erste Tempel der im 7. Jahrhundert während der Zeit des Songtsen Gampo erbaut wurde. Der Rundgang um den verehrten Jokhang Tempel nennt sich Bharkor. Es ist ein beliebter lokaler Handwerksmarkt, ein guter Ort um
Souvenirs zu kaufen, oder einfach um das emsige Treiben der zahllosen Pilger und das Altstadt-Flair auf sich wirken zu lassen. Übernachtung in Lhasa. # Frühstück
Tag 14: Von Lhasa zum Namtso-See
Am frühen Morgen brechen wir auf und fahren zum heiligen Namtso-See. Er hat eine Gesamtfläche von mehr als 1900 Quadratkilometern und ist der größte Salzsee in Tibet. Auf dem Weg nach Namtso erhalten sich einen herrlichen Blick auf den schneebedeckten Nyenchen Thanglha, der nach einer berühmten tibetischen Gottheit benannt ist. Genießen Sie auf Ihrer Fahrt die spektakuläre Landschaft, das schier endlose Grasland des tibetischen Hochplateaus. Wir überqueren den Nagela Pass (5150 m) und genießen den ersten Blick auf den beeindruckenden Namtso-See. Von hier aus können Sie auch die Sky-Road Eisenbahnstrecke und die schneebedeckten Bergen im Hintergrund sehen. Mit 4718 Metern Höhe ist der Namtso-See der höchstgelegene Salzsee der Welt, der stellenweise bis zu 33 Meter tief ist. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung auf der die Insel Tashi. Bei schönem Wetter haben Sie die Möglichkeit einen der atemberaubendsten Sonnenuntergänge am See zu erleben. Dann fahren wir weiter nach Dangxiong um dort zu übernachten. Seit 2019 werden die Gasthäuser am Seeufer aus Umweltschutzgründen nicht mehr bewohnt und entfernt. Übernachtung in Dangxiong. # FrühstückTag 15: Von Dangxion nach Lhasa
Am Morgen brechen wir auf um nach Lhasa zurückzukehren. Auf dem Weg machen wir Halt in Yampchen, südlich des Nyainqêntanglha-Gebirges. Der Ort ist bekannt für seine heißen Quellen. Diese liegen zwischen 4290 und 4500 Metern Höhe und sind somit die höchsten heißen Quellen in China. Es wurden sowohl Hallen- als auch Freibäder eingerichtet, in denen Besucher ein Bad nehmen können. Hier können Sie ein wenig entspannen und die Seele baumeln lassen. (Der Preis beinhaltet das Eintrittsgeld, nicht jedoch die Badegebühr, $8-$15 pro Person für verschiedene Pools). Übernachtung in Lhasa. # Frühstück
Tag 16: Abreise in Lhasa
Heute endet Ihre Tibetreise. Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Um die Mittagszeit werden Sie von Ihrem Hotel abgeholt und zum Flughafen Lhasa gebracht. Flug nach Kathmandu. Übernachtung im Hotel. # Frühstück
Tag 17: Freizeit in Kathmandu
Der heutige Tag in Kathmandu steht uns zur freien Verfügung. Wir nutzen die Zeit für einen Einkaufsbummel und die letzten Schnappschüsse im Altstadttrubel. Am Abend laden wir Sie zu einem nepalesischen Abschiedsessen ein. Übernachtung im Hotel.
# FrühstückTag 18: Tagesausflug nach Bhaktapur
Nach einem ausgiebigen Frühstück werden Sie von Ihrem Stadtführer im Hotel abgeholt. Über die Stadtstraße geht es mit dem privaten Auto nach Bhaktapur, der bezauberndsten der drei Newari-Städte des Kathmandu Tals. Sie schlendern über den Schlosspark, besuchen das Palastmuseum, besichtigen berühmte UNESCO-Weltkulturerbestätten und das Töpferviertel. Die Königsstadt Bhaktapur wurde im Jahr 889 n.Chr. von König Anand Dev gegründet und ist bekannt für ihre wundervolle Newari-Kunst und Architektur aus der Malla-Epoche (12. Bis 18. Jahrhundert). Der Palastkomplex im Altstadtzentrum zeigt den außerordentlichen Wohlstand der Malla-Zeit und die detaillierte Handwerkskunst der damaligen Zeit. Mit seinen fünfundfünfzig kunstvoll geschnitzten Holzfenstern beheimatete der Palast zahlreiche Könige. Das Tor des Palastes wurde von König Bhupatindra Malla (1696-1722) erbaut und gehört zu den größten des Kathmandu Tals. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die große Glocke, der Nyatapola-Tempel, das Goldene Tor, der Bhairab-Tempel, der fünfstöckige Tempel, der Dattatreya-Platz mit seiner Holzschnitzerei und dem Metallkunstmuseum. Das außergewöhnliche an Bhaktapur: es ist trotz der Nähe zu Kathmandu nicht so modernisiert. Als Besucher kann man noch immer durch die gemütlichen Altstadtgassen spazieren und hautnah die Einheimischen beobachten, die nach alter Tradition Tonskulpturen oder Holzschnitzereien herstellen. Mit seinen ausgefeilten Bauwerken und dem umliegenden Tal mit wunderschönen terrassierten Feldern und Bauernhöfen ist Bhaktapur auch heute noch ein einzigartiger Ort für Besucher weltweit. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Kathmandu. Übernachtung im Hotel. # Frühstück
Tag 19: Besichtigungen in Kathmandu
An unserem heutigen Tag stehen die Besichtigung des Kathmandu Durbar Square, Pashupatinath, Boudhanath und Swayambunath bevor. Auch heute werden Sie von Ihrem deutschsprechenden Reiseleiter begleitet. Am Durbar Square können Sie zahlreiche Pagoden und Tempelanlagen in Augenschein nehmen und den quirligen Alltag an einem stark frequentierten öffentlichen Platz erleben. Mit etwas Glück können Sie die lebende Göttin Kumari am Fenster erblicken. Vom sogenannten „Affentempel“ Swayambunath haben Sie eine herrliche Aussicht auf die ausgedehnte Stadt Kathmandu und erleben den Buddhismus und Hinduismus im harmonischen Einklang an einem Ort. Bei Pashupatinath erhalten Sie
Einblick in die traditionellen, hinduistischen Bestattungsriten. An den Ghats (Stufen am heiligen Fluss Bagmati) finden täglich Verbrennungen und es wimmelt von zahlreiche Sadhus. Fotos können Sie jederzeit machen, jedoch verlangen die Sadhus in der Regel ein kleines Trink- bzw. Rauchgeld. Als krönender Abschluss Ihrer Nepalreise besuchen Sie am Nachmittag den größten buddhistischen Stupa Boudhanath, der auch als UNESCO-Weltkulturerbe berühmt ist. Der Stupa ist umringt von zahllosen Klosteranlagen. Sie können die tibetischen Pilger beobachten, die in den frühen Morgenstunden und am frühen Abend den Stupa umrunden und die Gebetsmühlen drehen. Lassen Sie den Abend auf einer Dachterrasse mit herrlichem Blick auf Boudhanat ausklingen. Übernachtung im Hotel. # Frühstück # Abendessen
Tag 20: Freizeit in Kathmandu
Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen. Fahrzeit zum Flughafen ca. 30 Minuten. Rückflug. # Frühstück
Tag 21: Ankunft zu Hause